Ein
Baum wie ich ihn mir wünsche. |
|
Die passenden Bäume für die Gestaltung des
Beamtenhauses
entstanden mit nur wenigen Materialien.
|
.jpg) |
Ein Stück zweiadriges Kabel mit jeweils 16 Adern, eine
Schere, eine Pinzette, ein Stück dickeren Draht, einige Teile "Heki
artline Kompakt Spezialflocken" und jede Menge Zeit und
Geduld.
|
|
.jpg) |
Das Kabel wird von seine äußeren
Ummantelung befreit und anschließend werden die beiden Stränge in der
Mitte zusammengedreht. |
Zuerst habe ich den etwas dickeren Draht mit den dünnen Drähten
verdrillt.
Sollte diese Aktion nicht gelingen, kann die Verbindung auch
noch zusätzlich festgelötet werden. |
|
.jpg) |
Durch das Zusammendrehen von unterschiedlich
vielen Drähten entstehen die unterschiedlich dicken Äste. |
Durch das Zusammendrehen der einzelnen Äste wird das zukünftige
Aussehen des Baumes bestimmt. |
|
.jpg) |
Die langen Drähte können auch nach Fertigstellung der Äste abgeschnitten werden. |
Die einzelnen Drähte werden jetzt in der Länge
gekürzt. |
|
|
Die Rinde entsteht jetzt durch den Auftrag brauner
Farbe auf die Äste.
|
|
Danach wird der ganze Baum mit Asoa Feinsand bestreut. Durch den Sand füllen
sich die Zwischenräume zwischen den einzelnen Drähten.
Sollten
noch einzelne Stellen nicht so gut sein, kann der Vorgang durchaus
wiederholt werden.
|
Die Blätter entstehen durch klein gezupfte Teile der
verdichteten Spezialflocken wie sie zur Herstellung von Heki
Modellbäumen Verwendung finden.
|
.jpg) |
.jpg)
|
Die kleinen Teile werden einzeln auf die freien
Enden der Äste, die zuvor mit Alleskleber eingestrichen wurden,
aufgesteckt. |
Das
Ergebnis
Mit etwas Zeit und Geduld kann man sich schöne Bäume selber machen
wie die folgenden Bilder beweisen. |
.jpg)
|
.jpg) |
.jpg)
|
.jpg) |
Wie
ich diesen Baum verwendet habe beschreibe ich auf der Seite Gestaltung des
Dienstwohngebäudes. |