.JPG)
|
Was
also lag näher, als ein Doppelmodul einer Flusslandschaft.
Damit die Herkunft
des Wassers nachvollzogen werden kann.
Zum
ersten Mal verwendete ich die Passhülsen von Manfred Jörger um die
beiden Modulhälften in der Mitte zu verbinden. |
.JPG) |
.JPG) |
.JPG) |
Über
den Gleisverlauf machte ich mir lange Zeit Gedanken.
Wie kann ich auf
einer Länge von 140cm ein Flusstal gestalten.
Der
Übergang der Module.
Das zweite Gleis wurde später noch mal abgebaut.
|
.JPG) |
Die
Weiche und das zweite Gleis habe ich später noch mal zurückgebaut, um
das Modul mit Gleisen nicht zu überladen. |
.JPG) |
.JPG) |
Die
Brücken sind eingepasst und die Gleise liegen jetzt so wie es mir am
besten gefällt. |
.JPG)
|
|
Der
Anschluss an das Wendemodul. |
Damit
die Module nicht zu schwer werden, habe ich die Landschaft mit Styropor modelliert. |
.JPG) |
|
.JPG) |
Auf
diese Unterlage wurde nur eine dünne Schicht Gips aufgetragen.
Durch
das Flusstal fährt nicht nur die Eisenbahn sondern neben dem Fluss windet
sich auch eine Straße durch das Tal. |