Die
beiden Straßenbrücken und eine Unterführung für das Brückenmodul. |

|
In
der Nähe des Bahnhofs Heimbach führt diese Straßenbrücke über die Nahe. |
Für
mein Doppelmodul einer Flusslandschaft eignete sich diese Brücke in
abgewandelter Form hervorragend. |
.JPG)
|
Da
der Bach an der vorgesehenen Stelle nur 5cm breit ist erhielt die
Brücke nur zwei Bogen. |
Die
Form der Brücke habe ich auf 1mm Sperrholz vorgezeichnet und
ausgeschnitten, den Zwischenraum dann mit Heki-Dur Konstruktionsplatten
ausgefüllt.
Als oberer Abschluss habe ich eine 3mm breite und 1mm dicke Leiste
geleimt.
|
.JPG) |
Die Flächen
habe ich dann mit Spachtelmasse eingestrichen und nach dem Trocknen
plangeschliffen. |
.JPG) |
Nach
dem Schleifen wurden die Steine der Brücke mit einem harten Bleistift
vorgezeichnet.
Mit einem Graviergriffel wurden dann die Steine nachgeritzt und so
die Struktur der Brücke herausgearbeitet.
|
.JPG) |
Hier
ist die zweite Brücke zu sehen, bei der ich gerade die Spachtelmasse
aufgetragen habe. |
.JPG) |
Die
Brücke ist eingebaut und an die Umgebung angepasst. |

|
Diese
Unterführung der Nahetalbahn reizte mich schon immer zum Nachbau.
|
Beim
Flussmodul ergab sich nun die Möglichkeit eine Unterführung dieser Art
einzubauen.
|
.JPG) |
Die
Maße und die Form wurden anhand der Fotos, die ich vor Ort gemacht
hatte, übernommen. |
Die
ausgedruckte Vorlage wurde auf 4mm Sperrholz aufgeklebt und
ausgesägt. |
.JPG) |
.JPG) |
Für
das Zusammenkleben werden die Platten dann mit Gummiringen und
Klammern fixiert. So bekomme ich die Biegungen der Heki-Dur Platten
gut hin. |
Ich
biege die Platten über einen Besenstiel vor. Um noch kleinere Biegungen
zu bekommen schneide ich die Platten auf der Rückseite
gleichmäßig ein. |
.JPG)
|
Der
Standort für die Unterführung wurde nachträglich in die schon
vorhandene Gleistrasse eingeschnitten. Manchmal muss ich halt auch
mal die Stichsäge einsetzten um das beste Ergebnis zu erhalten. |
.JPG) |
Die
Unterführung habe ich vor dem Einbau farblich behandelt.
Ein solch kleines Teil gestaltet sich einfach besser, wenn ich es in
die Hand nehmen kann. |
Bevor
ich die Unterführung eingebaut habe, habe ich noch den Bachlauf mit
kleinen Splittsteinen gestaltet.
Danach wurde die Umgebung mit Gips gestaltet. |
.JPG) |
.JPG) |
Die
Geländer habe ich mit der Air-Brush lackiert und dann aufgeklebt.
Auf die Unterführung habe ich noch eine Korkauflage geklebt um die
richtige Höhe für die Gleise zu erhalten.
|
Die
Brücken habe ich auf dem Brückenmodul
eingebaut |